Die Lernwerkstatt
Die Lernwerkstatt gibt es seit 2014. Hier lernen die Schüler in einer anregenden Umgebung, geleitet von eigenen Fragen und Experimenten. Ihre Beobachtungen und Erkenntnisse notieren sie in einem Lerntagebuch und präsentieren sie vor der Gruppe. Jede Klasse hat im Schuljahr mindestens eine Woche in der Lernwerkstatt.
Bauen und Konstruieren
Bauen, Konstruieren und Gestalten sind Grundbedürfnisse von Kindern.
Kinder bauen mit Bauklötzen, Legosteinen, Bechern, Konstruktionsspielen und entwickeln so spielerisch ein einfaches Grundverständnis von physikalisch-technischen Naturgesetzen und Wirkungszusammenhängen.
Aber seht selbst, was in der Lernwerkstatt der Rixi entstanden ist.
Mengen und Muster
Mengen und Muster gehören zu dem Grundverständnis von Mathematik. Beim freien Arbeiten mit gleichem Material in großer Menge zeigen sich typische Handlungsmuster und mathematische Motive.
Mit dem Lichttisch in der Lernwerkstatt lassen sich die bunten Musterplättchen in einer anderen Art und Weise betrachten. So wird das Legen von Figuren aus einer fiktiven Welt zu einem erhellenden Erlebnis.
Beim anschließenden kreativen Bauen eines eigenen Würfelspiels werden feinmotorisches Geschick, Handlungsplanung und Fingerfertigkeit geschult.
„Wir haben gesehen, was wir konstruiert haben! Es war nicht perfekt, aber ich habe das selbst geschafft!“
Eindrücke aus der Lernwerkstatt
Die Lernwerkstatt ist online!
Auch in der Coronazeit gibt es Aktivitäten in der Lernwerkstatt. ⇒ Hier könnt ihr sehen, was in den letzten Wochen dort passiert ist.
Unsere Lernwerkstatt –
in Zusammenarbeit mit unserem Partner Fipp e.V.

Padlet der Zürich-Grundschule
Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen
Das Schildkröten-Projekt
Die Lernwerkstatt bedankt sich bei allen Kindern, die zuhause der Schildkröte ein gemustertes Gewand gegeben haben!
Euch ist die Aktion mit viel Geduld und Ausdauer mehr als gelungen!
Viele Kinder haben ein Foto ihrer Schildkröte an die Lernwerkstatt gesendet. Eine kleine Auswahl seht ihr hier: