Unsere AGs – ein Überblick
Roboter bauen und programmieren
Hier bauen und programmieren Schülerinnen und Schüler EV3-Lego-Roboter.
Kochen
Mit viel Spaß lernen wir, wie man gesunde Gerichte schnell und einfach zubereiten kann.
Leseraum: Von Drachen, Burgdamen und Rittern...
Im Leseraum lesen wir in unserer AG Geschichten rund um Drachen, Mittelalter oder Burgen. Die AG-Zeit verbringen wir mit Vorlesen, selber lesen, spielen und ja nach Lust und Laune, Erfinden von eigenen kleinen Geschichten.
Je nach Interesse der Kinder werden folgende Bücher bearbeitet: der kleine Ritter Trenk, Igraine Ohnefurcht, ggf. Drachenreiter oder Richard Löwenherz; wir schauen in Sachbücher zum Mittelalter und die Kinder können ggf. eine eigene kleine (Helden-)Geschichte selber malen und / oder schreiben.
Billard
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erweitern in dieser AG ihre Kompetenzen in den Bereichen Motorik und Kreativitaät. Darüber hinaus werden Naturwissenschaftliche Erkenntnisse sowie mathematische Begriffe und Zusammenhänge erkannt und benannt.
Auch Albert Einstein war ein begeisterter BIllardspieler und fasste den Wert der Beschäftigung mit den Worten zusammen:
„Billard ist die hohe Kunst der Vorausdenkens. Es ist nicht nur ein Spiel, sondern in erster Linie eine anspruchsvolle Sportart, die neben physischer Kondition das logische Denken eines Schachspielers und die ruhige Hand eines Konzertpianisten erfordert.“
Tischtennis-AG
Häkeln
Wir häkeln in gemütlicher Runde kleine Deckchen Topflappen.
Insel der Harmonie
- Playfight AG
Der Playfight erlaubt die spielerische Erprobung von Kontakt und Grenzen. Lachen, raufen nach Regeln, und fauchen wird durch Fairplay und Partnerspiele gefördert um ein friedliches Miteinander zu lernen und zu genießen.
- Tanz Party AG
Du folgst deinen Bewegungsimpulsen und lässt dich von der Musik inspirieren. So entdeckst du neue Ausdrucksmöglichkeiten für dich, mal ruhig und sanft, mal kraftvoll und wild. Du tanzt je nach Lust für dich alleine oder lässt dich inspirieren beim gemeinsamen Tanz mit den anderen.
Lernwerkstatt
Im Mittelpunkt steht der Raum: Was kann ich in der Lernwerkstatt entdecken? Was will ich ausprobieren?
Aber auch: Wie kann die Neugier wachsen?“
Back-AG
Jeweils 10 Schüler*innen treffen sich am Montag in der 8. Stunde im Elternkaffee, um das Rezept des Tages zu lesen, zu besprechen und zu backen.
Alle Rezepte bekomen die Schüler zur Freude der Familienangehörigen mit nach Hause.
KettCar
In der AG können die Schüler ihren Führerschein erwerben und wir reparieren / pflegen die vorhanden KettCar. Natürlich fahren die Kinder damit auf dem Schulhof.
Computer-AG
Outdoor-AG (Kl. 1-2)